aukio-Logo
heidiselbst

    Mein ganz subjektives Lexikon der Kunst.

    Wird fortgesetzt.

    Portrait



    Ein Porträt (von französisch portrait) bzw. Bildnis ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person. Das Porträt zeigt häufig nur das Gesicht der Person. Bei der Darstellung mehrerer Personen spricht man von einem Doppelporträt beziehungsweise Familienporträt oder Gruppenporträt. Porträtieren ist das Anfertigen eines Porträts.

    Im engeren Sinn versteht man unter einem Porträt ein künstlerisches Bildnis. Ein porträtierender Künstler wird als Porträtist bezeichnet. Manche Porträtisten versuchen, im Porträt auch das Wesen bzw. die Persönlichkeit des Porträtierten anzudeuten, zu karikieren oder zu übersteigern.

    Zahlreiche namhafte Maler, Grafiker und Bildhauer haben sich intensiv mit Porträts befasst und dadurch zur Entwicklung einer großen Darstellungsvielfalt beigetragen. Die Porträtmalerei hatte ihre Blütezeit etwa vom Ende des 15. Jahrhunderts bis um 1900. Seit dem 19. Jahrhundert hat die Porträtfotografie die Porträtmalerei ergänzt und ist als szenisches Element auch in die Filmkunst eingegangen.

    Die Dame von Brassempouy, ca. 29–22.000 AD

    Venus von Brassempouy | ca. 29–22.000 v. Chr. |
    Musée d'archéologie nationale, domaine national de Saint-Germain-en-Laye  Pfeil


    Giorgione | 1478 - 1510 | 1506 | Laura (Porträt einer jungen Frau) | Kunsthistorisches Museum | Wien

    Giorgione | 1478 - 1510 | 1506 | Laura (Porträt einer jungen Frau) |
    Kunsthistorisches Museum | Wien  Pfeil


    BEGRIFFLICHES

    Inhaltlich wird zwischen Bildnis und Porträt nicht unterschieden. Im Humanismus wurden auch die Begriffe imago oder effigies gebraucht. Eine ebenfalls veraltete Bezeichnung für ein Porträt ist Konterfei. Als Idealbild oder -bildnis benennt man repräsentative Darstellungen von Personen, deren wirkliches Aussehen bildlich nicht überliefert ist (Bildbeispiel: Idealbildnis Kaiser Karls d. Gr.). Das künstlerische Bestreben, über äußerliche Ähnlichkeit hinaus eine bestimmte Persönlichkeit wiederzugeben, kann auch bis zum Idealbild gesteigert werden (Bildbeispiel: Idealbildnisbüste Friedrich Schiller). Dagegen ist für die Darstellungen von Personen, die eher durch Attribute oder Insignien gekennzeichnet sind und bei denen es nicht auf Wirklichkeitswiedergabe ankommt (Beispiele: Heiligenfiguren, mythologische oder andere fiktive Gestalten, ständische Typen), der Begriff Bildnis unpassend und ungebräuchlich.

    Infolge der Entwicklung neuer Medien und der fortschreitenden Ausweitung des Kunstbegriffes im 20. Jahrhundert wird der Begriff bildende Kunst heute sehr viel weiter gefasst und ist im Einzelfall nicht mehr eindeutig von anderen Kunstformen abzugrenzen. So wird das bis zum Beginn der Moderne vor allem visuell und oft haptisch erfahrbare Kunstwerk im 20. und 21. Jahrhundert fallweise prozessorientiert, wandelt sich etwa zur reinen Idee oder existiert nur als Handlungsanweisung. Anstelle eines reinen Gattungsbegriffs definiert sich die aktuelle bildende Kunst auch durch den Kunstbetrieb und den Kunstmarkt, zu dem etablierte Vertreter der Kunstkritik, des Kunsthandels, Sammler und die Kunstmuseen gehören. Texte © Wikipedia   Pfeil

    Albrecht Dürer | 1471 - 1528 | Porträt des Hieronymus Holzschuher | 1526 | Öl auf Holz | 51 x 37 cm  

    Albrecht Dürer | 1471 - 1528 | Porträt des Hieronymus Holzschuher |
    1526 | Öl auf Holz | 51 x 37 cm  Pfeil


    
Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 - 1669 | Selbstportrait |1660  

    Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 - 1669 | Selbstportrait |1660  Pfeil


    Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz, 1903  

    Max Liebermann 1847 - 1937 | Bildnis Hedwig Ruetz |
    Öl auf Leinwand | ca. 100 x 70 cm  Pfeil




    Jalta Konferenz | Februar 1945 | Foto: US Military

    Jalta Konferenz | Februar 1945 | v.l.n.r Churchill, Roosevelt, Stalin |
    Foto: US Military
      Pfeil


    WikipediaDieser Text basiert auf Artikeln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).  0
    In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.   0